Gemarkungsputzaktion…

… und der WSC war mit dabei.


Zum 1. Mal veranstaltete die Stadt Walldorf bzw. der Walldorfer Bauhof eine Gemarkungsputzaktion, zu der sich die Vereine mit Helfern melden konnten.
Gesagt, getan, der WSC fand diese Idee sofort super und meldete sich mit 15 Helfern an. Auch der Nachwuchs des Vereins war mit von der Partie.

Pünktlich um 9.00 Uhr trafen sich die Helfer bei strahlendem Sonnenschein aber noch kühlen Temperaturen am Bauhof. Dort erhielten alle nach einer kleinen Einführung eine Karte mit dem eingezeichneten Bezirk, der zu säubern war sowie Müllsäcke und Handschuhe. Die Greifzangen waren leider sofort vergriffen.

Los ging es für unsere Gruppe am Spielplatz an der Waldschule. Gesäubert werden sollten nur die Waldwege und das Dickicht oder Gestrüpp direkt neben dem Weg. Was hier alles entsorgt wurde, wir waren teilweise sprachlos. Neben einem Autoreifen, einem Glas mit alten Batterien, einer alten Teichfolie sowie einigen Bodenfliesen wurden noch eine alte Feuerschale aus Metall und etliche Hundekotbeutel, mit und ohne Inhalt, aus dem Dickicht eingesammelt. Über 100 Glasflaschen und einige Dosen, vor allem am Waldrand entlang der Heidelberger Straße, wurden gesammelt. Achtlos weggeworfene Taschentücher waren
hier noch das kleinste Übel. Wir fragten uns, muss so etwas sein? Nein, muss es nicht.

Die jüngste Teilnehmerin passte auf, dass die anderen alles richtig machen
Ein mal etwas anderer Samstag
Alte Teichfolie hat im Wald wirklich nichts zu suchen

Es gibt doch in Walldorf genug kostenlose Möglichkeiten, den Müll zu entsorgen. Im Wald muss es aber nicht sein.

Im Anschluss an die Putzaktion lud der Bauhof zu heißen Würstchen, Gemüseburgern und Getränken ein.

Eine verdiente Brotzeit nach einer wichtigen Aktion

Alle Helfer des WSC, einschließlich unser Nachwuchs, waren mit Eifer und guter Laune dabei und fanden die Aktion so gut, dass wir uns auch wieder beim nächsten Mal beteiligen werden. Herzlichen Dank für eure Unterstützung.

B. B.-T.