Der WSC in den Dolomiten

Wenn der Ski-Club eine Reise macht…

…dann kann er was erzählen.

Zum wiederholten Male startete der Skiclub vom 4. bis 11. Februar 2023 ins Grödner Tal/Dolomiten, fast schon traditionell ins Hotel „Bel Mont“ in Wolkenstein (oder liegt es doch in St. Christina?).

Insgesamt hatten sich 24 Personen angemeldet. Ein Teil der Gruppe reiste bereits am Freitag an, einige erst am Samstag oder Sonntag und unsere „Reserve-Skifahrer“ stießen erst am Mittwoch zur Gruppe. Man sieht, der Ski-Club macht alles möglich. Leider mussten auch einige aus unterschiedlichen Gründen, private oder berufliche, vorzeitig abreisen. Der harte Kern von 14 Skifahrern genoss jedoch in vollen Zügen die 6 bzw. 7 Skitage.

Nun aber zur Skiwoche. Das Wetter war nahezu perfekt: kalt, strahlender Sonnenschein und bestens präparierte Pisten sowie ideale Schneebedingungen. Am Samstag, normalerweise der beste Skitag, war es jedoch sehr stürmisch und fast alle Gondeln und Lifte standen still. Lediglich auf der Seiser Alm waren die Lifte in Betrieb und das Skifahren war dort möglich. Am Nachmittag legte sich der Wind und auch die Abfahrt vom Col Raiser nach St. Christina war wieder offen.

Impressionen …
… einer …
… tollen Skiwoche.

Am Sonntag machte sich dann zunächst die  komplette Gruppe auf, die Sella Ronda zu umrunden. Gleich zu Beginn ging jedoch ein Skifahrer aus der Gruppe verloren, kehrte aber wohlbehalten am Nachmittag wieder ins Hotel zurück.

War der Skiclub im letzten Jahr  auf dem Gletscher Marmolada im Trentino, stand in diesem Jahr die Tour zum kleinen Lagazuoi mit seinen 2778 Metern auf dem Programm. Der kleine Lagazuoi ist durch eine Seilbahn vom Pass Falzarego aus erschlossen und  für die Stollen aus dem Ersten Weltkrieg bekannt.

Bei traumhaftem Wetter führte uns unser Guide Manfred Hartmann zum Startpunkt der Tour, zu den Bussen, die alle Skifahrer zur Seilbahn bringen. An der Bushaltestelle wurde uns noch eine kleine Showeinlage zweier sehr temperamentvoller Italienerinnen geboten, die unbedingt in einem bereits voll besetzten Bus mitfahren wollten.

Auf der Aussichtsplattform des Lagazuoi angekommen, erwartete uns eine grandiose Aussicht auf die verschneite Bergwelt. Die Abfahrt durch die spektakuläre Natur dieser Berge und das teilweise enge Tal mit gefrorenen Wasserfällen begeisterte alle. Am Ende der Abfahrt kam das absolute Highlight, das Pferdetaxi. Große Schlitten, an die jeweils 2 Pferde angespannt waren, zogen die Skifahrer an langen Seilen zum Ausgangspunkt der Tour zurück. Ein wirklich gelungener Skiausflug. Welches Highlight ist für nächstes Jahr geplant? Seid gespannt.

Unser Pferdetaxi
Der Langkofel

Ein Wermutstropfen gab es jedoch an diesem Skitag. Skischuhe brachen aufgrund Materialermüdung (oder war es doch „Altersschwäche“)  auseinander und wurden notdürftig mit Kabelbinder für diese Rückfahrt präpariert.

Touren durch das Alta Badia, Belvedere und Arabagebiet wurden an den folgenden Tagen durchgeführt. Die Skifahrer teilten sich dann allerdings in kleinere Gruppen auf. 

Am Ende eines jeden Skitages machten eine kleine Gruppe  Unermüdlicher bei der Talabfahrt über den Col Raiser noch einen Einkehrschwung in der „Gamsbluthütte“ und ließ sich „Bombardino“ oder eine „Heiße Oma“ schmecken. Die Rückkehr ins Hotel war daher hin und wieder sehr spät und vielleicht sollten im nächsten Jahr doch Stirnlampen mitgenommen werden. Zum Entspannen lud am Ende eines doch sehr aktiven Skitages der sehr schöne Wellnessbereich mit Sauna und Hallenbad des Hotels ein, bevor es dann zu einem hervorragenden 4-Gänge-Menü ging.

Trotz des großen Altersunterschiedes, die jüngste Teilnehmerin war 25 Jahre alt, der älteste 83 Jahre, war es eine sehr harmonische und tolle Gruppe. Geht es im nächsten Jahr wieder in die Dolomiten? Schauen wir mal.